Es ist kein Zufall, dass einer der reichsten Männer der Zentralafrikanischen Republik ein Politiker ist.
Fidèle Gouandjika heißt er, er war einst Minister für Kommunikation und nennt sich selbst gern »der Milliardär von Boy-Rabe«. Boy-Rabe ist das Viertel der zentralafrikanischen Hauptstadt Bangui, in dem Gouandjika aufgewachsen ist und in dem er bis heute viele Immobilien besitzt, unter anderem ein Fünfsternehotel. Als ehemaliger Direktor der Telekommunikationsfirma Socatel war er in eine Reihe von Skandalen verwickelt. Er veruntreute Unternehmensgelder und wirtschaftete in die eigene Tasche. Während viele Menschen im Land hungern, lässt sich Gouandjika gerne in seiner amerikanischen Limousine durch die Straßen Banguis chauffieren. Wie viele andere Politiker lebt er im Überfluss.
Aus dem Englischen von Kai Schnier
Was der amerikanische Familienroman über die Vereinigten Staaten aussagt
mehr
Wenn wir lernen, so zu teilen wie die Armen, reicht es für alle. Ein Gespräch mit dem Soziologen Sulak Sivaraksa
mehr
In ihren Romanen schreibt die Schriftstellerin über Fragen der Herkunft und sozialen Aufstieg. Ein Gespräch über Vorurteile gegenüber Einwanderern und das französische Präsidentenpaar
mehr
Ein ökologische Wende wird in den USA nur mit positiven Anreizen möglich sein – und mit einer neuen Bürgerbewegung
mehr
Sarawak liegt im Nordwesten der Insel Borneo und ist der größte Bundesstaat Malaysias. Zurzeit werden die Schlagzeilen hier von einem explosiven Thema dominiert: der vermeintlichen Ungleichbehandlung Sarawaks.
mehr
Künstler greifen oft zu drastischen Mitteln, um auf Missstände hinzuweisen. Können sie damit etwas bewegen? Und muss Kunst überhaupt politisch sein?
mehr