Eine Kurznachricht aus der Mongolei
Die mongolische Post arbeitet zukünftig mit einem neuen Adresssystem. Statt konventioneller Anschriften aus Postleitzahl, Straße und Hausnummer verwenden Postboten nun Drei-Wort-Kombinationen wie „Zebra.Marathon.Löffel“, um die Empfänger ihrer Zustellungen zu ermitteln. Die Idee stammt von dem britischen Start-up-Unternehmen What3Words, das den ganzen Globus in 57 Billionen Abschnitte à neun Quadratmeter eingeteilt hat. Jedem dieser Abschnitte ist ein einzigartiger computergenerierter Wörtercode zugeteilt. Die Verwendung von Straßennamen hatte sich unter Mongolen nie durchgesetzt.
Fernab der Hauptstadt Ulaanbaatar schürfen ehemalige mongolische Nomaden nach Gold. Der Fotograf Timothy Fadeck hat einen Blick in ihre Camps geworfen
mehr
Etwa zwei Millionen syrische Geflüchtete befinden sich zurzeit in der Türkei. Die App „Gherbetna“ hilft ihnen sich zurechtzufinden
mehr
Eine Kurznachricht aus Somalia
mehr
Eine Kurznachricht aus der Mongolei
mehr
Wer in der Mongolei zum Friseur gehen oder Handwerker bestellen möchte, tut das nicht an einem beliebigen Tag. Man richtet sich nach dem traditionellen mongolischen Mondkalender, der die günstigen Tage für das jeweilige Vorhaben festlegt.
mehr
Wie traumatische Erinnerungen über Generationen hinweg weitergegeben werden
mehr