Archäologen und Historiker aus Süd- und Nordkorea arbeiten gemeinsam an der Wiederherstellung eines Palastes aus der Koryo-Dynastie (935-1392). Mit Erlaubnis der nordkoreanischen Regierung reisen die südkoreanischen Wissenschaftler täglich nach Nordkorea ein. Der königliche Palast liegt in der Nähe von Kaesong, nördlich der Grenze zu Südkorea. Kaesong war während der Koryo-Dynastie die Hauptstadt Koreas. Der antike Palast Manwol, was im Koreanischen „der Vollmond“ bedeutet, erhob sich am Fuße des Berges Songak. Die Stätte wurde 2013 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.