Eine Kurznachricht aus Nigeria
Nigerias Präsident Goodluck Jonathan hat im Februar 2015 ein HIV- und AIDS-Antidiskriminierungsgesetz in Kraft gesetzt. Künftig können Personen und Einrichtungen, die infizierte Menschen stigmatisieren oder deren HIV-Status offenlegen, bestraft werden. Es droht bis zu zwei Jahren Haft oder eine Geldstrafe bis zu 4.500 Euro. Seit 2013 ist die Anzahl der HIV-Infektionen in Nigeria um 35 Prozent zurückgegangen. Es leben dort aber immer noch rund 3,4 Millionen Menschen mit dem Virus.
Als erster Schwarzer wurde Devon Clunis in Kanada Polizeipräsident und schrieb so Geschichte. Ein Gespräch über Gewalt, Rassismus und längst überfällige Reformen
mehr
Wer noch einen Beweis braucht, dass es dafür höchste Zeit ist, muss nur den Clip mit dem Entertainer Dieter Bohlen anschauen, der gerade in den sozialen Medien geteilt wird
mehr
Eine Kurznachricht aus Nigeria
mehr
Lerato Tsebe kämpft für bezahlbare Medikamente für HIV-Infizierte in Südafrika. Die 23-Jährige arbeitet für die „Treatment Action Campaign“. „Mit Medikamenten k...
mehr
Victoria Ositadinma Anikwenwa aus Nigeria verkauft Kerosin auf dem Markt und trifft Jungs, die sie wirklich mögen
mehr
Wer in den 1990er-Jahren in Nigeria gegen die Militärjunta und die Ölindustrie kämpfte, riskierte sein Leben
mehr