Eine Kurznachricht aus Nigeria
Nigerias Präsident Goodluck Jonathan hat im Februar 2015 ein HIV- und AIDS-Antidiskriminierungsgesetz in Kraft gesetzt. Künftig können Personen und Einrichtungen, die infizierte Menschen stigmatisieren oder deren HIV-Status offenlegen, bestraft werden. Es droht bis zu zwei Jahren Haft oder eine Geldstrafe bis zu 4.500 Euro. Seit 2013 ist die Anzahl der HIV-Infektionen in Nigeria um 35 Prozent zurückgegangen. Es leben dort aber immer noch rund 3,4 Millionen Menschen mit dem Virus.
Ein Gespräch mit dem Regisseur Azubuike Erinugha über die als „Nollywood“ bekannte nigerianische Filmindustrie
mehr
Diskriminierung, Hassverbrechen, Gerechtigkeit: Wo gab es in den letzten Jahren Fortschritte, wo muss noch viel getan werden?
mehr
Eine Kurznachricht aus Großbritannien
mehr
Anstatt in den Ruhestand zugehen, gründete Philippe Seur vor elf Jahren im thailändischen Pattaya „heartt2000“, eine Hilfsorganisation für AIDS-Kranke. Dreimal ...
mehr
Während Covid-19 die Welt seit Monaten in Atem hält, wird Krankheiten wie Aids deutlich weniger Beachtung geschenkt. Das „Global Aids Update 2020“ warnt vor den Folgen
mehr
In Frankreich hat eine Parlamentskommission ein Burka-Verbot vorgeschlagen
mehr