Eine Kurznachricht aus Argentinien
Ausländer dürfen in Argentinien nur noch begrenzt Land kaufen. Damit will die Regierung allzu gierigen Investoren Grenzen setzen. Sie sollen in Zukunft höchstens 15 Prozent der Gesamtfläche Argentiniens besitzen. Jeder zehnte Hektar Ackerland ist nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) bereits in ausländischer Hand. Gründe dafür sind der weltweite Agrarboom sowie die guten Böden und reichen Wasservorkommen des Landes. Kurz bevor das Gesetz verabschiedet wurde, hatte sich ein chinesisches Staatsunternehmen 23.000 Hektar geschnappt.
Der Klarinettist Giora Feidman erzählt aus seinem Leben
mehr
Eine Kurznachricht aus Argentinien
mehr
Im Museo del Puerto im argentinischen Ingeniero White entscheiden die Anwohner, was ausgestellt wird – manches kann sogar probiert werden
mehr
Im Delta des Río Paraná in Argentinien suchen Einzelgänger die Schönheit der Natur
mehr
1857 unterzeichneten Argentinien und Deutschland (bzw. Preußen) einen Freundschaftsvertrag. Die bilateralen Beziehungen der beiden Länder basieren bis heute auf...
mehr
Neue argentinische Landlust: Ein Magazin aus Buenos Aires stellt Sojaproduzenten und Pferdeflüsterer vor. Ein Gespräch mit dem Chefredakteur
mehr