Eine Kurznachricht aus Spanien
Die Spanier werden immer älter. Nach einer im vergangenen Jahr veröffentlichten Studie werden die Spanier spätestens 2040 mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 85,8 Jahren die bisherigen Spitzenreiter, die Japaner, abgelöst haben. Verschiedene Untersuchungen haben vor allem zwei Faktoren für das lange Leben identifiziert: die ausgewogene mediterrane Kost mit Obst, Gemüse, Fisch und wenig Fleisch und das rege Familienleben, das Spaniern sehr wichtig ist.
Die einen sitzen im Chefsessel, die anderen im Seniorenheim: Ein Gespräch über die Babyboomer-Generation
mehr
Über die alten Menschen in Buenos Aires
mehr
„Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“ diskutiert die wachsende Bereitschaft, unser Wirtschaftssystem und unseren Lebensstil infrage zu stellen, zeigt aber auch, dass die Wende zu einer Politik der Nachhaltigkeit noch nicht gelungen ist
mehr
Abubakar Adam Ibrahim erzählt von einer Liebe in Nigeria, die gleich mehrere Tabus bricht
mehr
Der Buchhändler wurde in China inhaftiert, weil er politische Bücher verkaufte
mehr
Die jahrhundertealte Poesietradition in Äthiopien war lange eine reine Männerdomäne. Jetzt machen sich junge Frauen die Kunstform zu eigen
mehr