Das neue Polen

Komplexe Konsonantencluster

Ein Alphabet mit 32 Buchstaben, Zungenbrecher und unendlich lange Wörter: ein Crashkurs zu den Tücken der polnischen Sprache

1. Der Landesname Polska leitet sich von den Wörtern „pole“(„Feld“) und „Polanie“ ab. Mit letzterem sind die Polanen gemeint – ein westslawischer Stamm, der vor mehr als tausend Jahren auf dem Gebiet des heutigen Polen siedelte.

2. Das polnische Alphabet hat 32 Buchstaben. Q, V und X zählen nicht dazu, dafür aber diese neun Sonderbuchstaben: Ą, Ć, Ę, Ł, Ń, Ó, Ś, Ż, Ź. Jeder kleine Punkt oder Strich – „diakritisches Zeichen“ genannt – ist fester Bestandteil des jeweiligen Buchstabens. Wenn sie sich häufen, entstehen mitunter ansehnliche Kombinationen wie żółw (Schildkröte). Den unverkennbaren Klang verdankt das Polnische seinen berühmten „Konsonantenclustern“: ch, cz, dz, dź, dż, rz, sz, dzi.

3. Zu fast jedem polnischen Wort gibt es mindestens eine Verkleinerungsform, die ihm eine freundliche, warmherzige Note verleiht. Bei den meisten Wörtern stehen sogar drei, fünf oder mehr Varianten zur Auswahl. Für Konfusion sorgen manchmal die Nebenformen der polnischen Vornamen: Ola ist eine Kurzform von Alexandra; Joanna heißt abgekürzt Asia. Und mit dem Diminutiv Benek kann sowohl ein Bernard als auch ein Benedykt gemeint sein.

4. Besonders lange Wörter lassen sich aus polnischen Zahlwörtern und Nomen bilden. Das 54-buchstabige Wort „dziewięćsetdziewięćdziesięciodziewięcio-narodowościowego“ ist der Genitiv Singular eines Adjektivs, das so viel wie „von 999 Nationalitäten“ bedeutet.

5. Polnische Familiennamen können je nach Geschlecht und Zählform unterschiedlich sein. So heißt zum Beispiel Aleksandra mit Nachnamen Mizielińska, Daniel aber Mizieliński – und als Paar hören sie auf den Namen Mizielińscy.

6. Zu den Wörtern, die am schwersten auszusprechen sind, gehören „szczęście“ („Glück“), „źdźbło“ („Grashalm“) und „chrząszcz“ („Käfer“).

7. Das Polnische gehört zu den westslawischen Sprachen und wird von rund fünfzig Millionen Menschen in Polen und von den vielen Polen gesprochen, die im Ausland leben. Die britische Volkszählung von 2011 ergab, dass in England und Wales Polnisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache ist. Dasselbe gilt für Island; dort sprechen 2,7 Prozent der Bevölkerung Polnisch.

Aus dem Englischen von Andreas Bredenfeld