Warum obsessives Fernsehen die Droge der kapitalistischen Gesellschaft ist. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Nir Baram
In sozialen Netzwerken und Online-Spielen werden ähnliche Hirnareale aktiviert wie bei Drogensüchtigen
In den 1990er-Jahren waren über 100.000 Portugiesen heroinabhängig. Über Suchtbekämpfung mit neuen Methoden
In unserer Nachbarschaft handelt ein Mann mit Drogen. Ein paar Tage beobachten alle das Treiben, dann ist plötzlich Schluss
Der Koran verbietet den Rausch. Doch in Ägypten werden trotzdem viele
Drogen konsumiert
Die Droge Ayahuasca dient im Amazonasgebiet seit Jahrhunderten
zur spirituellen Reinigung. Dann kamen die Touristen
In Indien ist die Betelnussmischung Paan eine Volksdroge.
Ein Gespräch mit Pardman Shukla, der das Rauschmittel verkauft
Apnoetaucher begeben sich in extreme Tiefen. Wie fühlt sich das an?
Das Protokoll eines Weltrekords
Adrenalin hat den Ruf, in Sekundenschnelle Hochgefühle auszulösen.
Doch so einfach ist das nicht