Die vorliegende Festschrift erscheint zu Ehren von Bernd Müller-Jacquier, der 2009 seinen 60. Geburtstag feierte. Müller-Jacquier hatte wesentlichen Anteil an der Entwicklung der deutschsprachigen Forschung zur interkulturellen Kommunikation. Er baute in Bayreuth und Chemnitz die Studiengänge beziehungsweise Lehrgebiete zur interkulturellen Germanistik und zur interkulturellen Kommunikation mit auf. Sein Themenspektrum umfasst die Theorie und Praxis des Deutsch-als-Fremdsprache-Unterrichts, interkulturelle Trainings und Auslandsvorbereitung, Mediation sowie Gesprächsanalyse institutioneller Kommunikation.
Die Festschrift versammelt Beiträge von deutschen und ausländischen Kollegen und Weggefährten. Sie beleuchtet unter anderem das Verhältnis von Sprachen, Mehrsprachigkeit und Identitäten, Aspekte des Faches Deutsch als Fremdsprache, Kulturthemen wie Alter und Familie, internetbasiertes interkulturelles Lernen an Hochschulen, deutsch-französische Unternehmenskooperationen, interkulturelle Trainings, Wechselwirkungen zwischen Schulfächern und deren Fächerkulturen sowie interkulturelle Motive in literarischen Texten.
Standpunkte und Sichtwechsel. Hrsg. von Gerd Ulrich Bauer. Iudicium-Verlag, München, 2009.