Eine Kurznachricht aus Liberia
Liberia räumt seine Strände auf. Die Atlantikküste des westafrikanischen Landes soll für Einheimische und Touristen attraktiver werden. Deshalb plant eine Initiative aus staatlichen Angestellten und lokalen Freiwilligen, 580 Kilometer Strand vom Müll zu reinigen und dauerhaft sauber zu halten. Die Regierung des 3,5-Millionen-Einwohner-Staats hofft auf den Tourismus als Entwicklungschance für die Wirtschaft, die sich seit dem Bürgerkrieg von 1989 bis 2003 nur langsam erholt. Derzeit liegt die Arbeitslosigkeit bei über 80 Prozent.
Anne Itto-Leonardo ist die sudanesische Landwirtschaftsministerin. Agrarpolitik ist für sie der Schlüssel zum Frieden im Sudan, denn 80 Prozent der Bevölkerung ...
mehr
Zuviel Müll für ein paar Inseln: Die Malediven wissen nicht wohin mit ihrem Abfall
mehr
Anne-Christin Schondelmayer beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Entwicklungshelfer und Auslandskorrespondenten als transnationale Migranten in interkulture...
mehr
Auf dem afrikanischen Kontinent kaufen chinesische Investoren massiv Infrastruktur auf. Ein Plädoyer für mehr Kritik
mehr
Die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und der Ökonom Felwine Sarr fordern, dass europäische Museen afrikanische Kunstschätze zurückgeben sollen. Ein Gespräch
mehr
New Yorker produzieren viel Müll. Nicht alles landet auf der Halde. Nelson Molina sammelt Alltagsgegenstände in seinem Trash Museum
mehr