„The world needs more Canada“ – von diesem Anspruch bis zu einem modernen Kanada-Bild in der Welt ist es jedoch noch ein weiter Weg. Obschon Kanada international als verlässlicher Partner gilt, der allseits respektiert wird, steht das Land selten im Zentrum der weltweiten öffentlichen Wahrnehmung. Wie lässt sich dieser Umstand ändern? Wie kann die kanadische Public Diplomacy effizienter gestaltet werden? Welche Kampagnen sind dafür nötig, welche Soft-Power-Ressourcen muss man dazu einsetzen? Diesen Fragen geht der Band nach und diskutiert die Maßnahmen, die in Kanada und im Ausland dazu ergriffen werden müssten. Die Studie beschreibt die historische Entwicklung sowie die Organisation der kanadischen Public Diplomacy und untersucht ihre Instrumente wie auswärtige Medienpolitik, internationale Kultur- und Bildungsbeziehungen, Auslandsrundfunk und neue Medien sowie die stärker wirtschaftlich geprägten Tourismusbeziehungen. Für das Branding Kanadas fordert der Autor Evan H. Potter ein strategischeres Vorgehen der Regierung, das ganze Kanada umfassen müsse und eine entsprechende Ausbildung des damit betrauten Personals voraussetze.
Branding Canada. Projecting Canada’s Soft Power Through Public Diplomacy. Von Evan H. Potter. McGill-Queens’ University Press, Montreal, 2009. 368 Seiten.