Der 12-jährige Berliner Max Ahmadi engagiert sich bei der internationalen Organisation „Plant for the Planet“. Die Aktivisten sind junge Schüler und ihr Ziel ist so simpel wie effektiv: in jedem Land weltweit eine Million Bäume pflanzen. 708.435 Bäume haben sie insgesamt schon geschafft. Das entspricht etwa einem Wald von 90.000 Quadratmetern. Max glaubt, dass Kinder sehr viel mehr erreichen können als Erwachsene: „Die gehen doch dauernd auf die Straße, aber wenn Kinder protestieren, muss wirklich was los sein.“ Als Klimabotschafter ist er ständig unterwegs und hält deutschlandweit Vorträge. In den Osterferien geht es vielleicht sogar nach Tadschikistan.
Der Philosoph Bruno Latour will in seinem neuen Buch "Existenzweisen" Natur, Kultur und Technik versöhnen
mehr
Auf der Suche nach den letzten unberührten Flecken der Natur geht es hoch hinaus
mehr
Naturparadies, Freiraum, Liebesnest – warum Russen sich am liebsten auf ihrer Datscha erholen
mehr
Der britische Umweltberater Fred Pearce entwickelt in seinem Buch „Wenn die Flüsse versiegen“ eine globale Perspektive auf die Wasserprobleme der Gegenwart und Zukunft
mehr
China und Brasilien wollen sich entwickeln und werden es tun. Der Westen sollte erst mal selbst verzichten – und mit Umwelttechnik helfen
mehr
Eines der wichtigsten Themen in der afghanischen Provinz Kabul ist die Luftverschmutzung. An ihr sterben bis zu 3.000 Menschen im Jahr, das sind mehr als durch den Krieg ihr Leben verlieren.
mehr