Ihr chinesischer Radiowecker klingelt. Sie schlagen Ihre Bettdecke aus ägyptischer Baumwolle zurück und steigen unter die Dusche. Dann schlüpfen Sie in Unterwäsche aus der Türkei, ziehen Ihre Jeans aus Lesotho an und dazu das Lieblingshemd aus Sri Lanka. Eine Tasse Kaffee aus Tansania, etwas Orangensaft aus Sizilien, und schließlich fahren Sie in Ihrem japanischen Auto mit Treibstoff aus Nigeria zur Arbeit. Guten Morgen!“
So sieht sie aus, die Globalisierung, die uns alle längst erfasst hat und unsere Wirklichkeit prägt. Mit ihr einher geht ein geweiteter Blick für die wesentlichen Herausforderungen unserer Zeit, das heißt für Klimawandel und globale Gerechtigkeit, Menschenrechte und das Recht auf Bildung, die gerechte Verteilung von Energieträgern und Ressourcen, den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen und Kommunikationsmitteln.
Der Sammelband „WorldChanging“, dessen Vorwort kein Geringerer als Amerikas grünes Gewissen Al Gore verfasst hat, setzt sich mit diesen und anderen Fragen auseinander. In sieben Kapiteln haben die Autoren bereits verwirklichte Initiativen und Leuchtturmprojekte sowie noch unversuchte Projektideen und Lösungsansätze für die Bewältigung der globalen Herausforderungen gesammelt. So ist auf nicht einmal 500 Seiten ein Fundus an Lösungsmodellen entstanden, der seinesgleichen sucht und der fortlaufend über die Plattform www.worldchanging.com erweitert werden kann.
Neben Erläuterungen zu den nachhaltigen Energiequellen oder Sanierungsideen für kontaminiertes Land finden sich auch konkrete Projekte wie die populäre „One Laptop per Child“-Initiative oder die weniger bekannte „Adopt-A-Minefield“-Aktion. Man findet ebenso selbstverständlich Informationen über den Nachhaltigkeitsindex des Dow Jones wie über die fotografische Dokumentation des Klimawandels. Innovativ warten die Autoren mit kreativen, jedoch nicht abwegigen Ideen wie kompostierbaren Flüchtlingslagern oder einem Weltraumlift auf. Der Band hält nicht nur allgemeine Auskünfte parat, sondern gibt auch ganz konkrete Tipps für die Verbesserung der persönlichen Lebensführung, vom Energiesparen bis hin zu Ratschlägen für eine zivilisierte Protestkultur.
WorldChanging. Das Handbuch der Ideen für eine bessere Zukunft. Hrsg. von Alex Steffen. Mit einem Vorwort von Al Gore. Knesebeck, München, 2008.