Absolut, als Leistungskurs! Ich liebe es, dass an französischen Schulen Film unterrichtet wird.
Zu lernen wie man Filme ansieht, darüber spricht, sich nicht verführen lässt, sondern kritisch diskutiert – das ist unbezahlbar. Es ist die beste Grundlage für Medienkompetenz. Gerade in Zeiten von Fake News, Lügenpresse und Verschwörungsgeschichten, sollte so früh wie möglich vermittelt werden, wie man Informationen verarbeitet. Mediales Erwachsenwerden muss man lernen, das kommt in Deutschland leider noch zu kurz.
Scholastique Mukasonga erzählt von Mädchen in einer ruandischen Eliteschule
mehr
Wie politische Unterdrückung und soziale Normen die Medien der arabischen Welt lähmen, erklärt der Journalist Hazem Saghieh
mehr
„Obwohl Deutschland ein Einwanderungsland ist“, sagt Jan Gerritzen, „gelten Migranten hier nur selten als Deutsche“
mehr
Nationalisten an der Regierung, Fanatiker auf der Straße: Die deutsche Erklärung für die Lage in Polen ist oft ganz simpel. Doch so einfach ist das nicht
mehr
Der südafrikanische Dokumentarfilmer Don Edkins nutzt ein mobiles Kino, um Menschen für Themen wie Demokratie oder Aids zu interessieren. Ein Gespräch über Filme im Gefängnis, die Gründe von Armut und die Macht der Bilder
mehr
Deutsche Hochschulen bilden bald islamische Theologen aus
mehr