Eine Kurznachricht aus Indonesien
Auf der indonesischen Insel Bali haben sich Unternehmer und Farmer zusammengeschlossen, um Verpackungen und Tassen aus Seetang herzustellen. Dieses »Bio-Plastik« verrottet nach Gebrauch. Traditionell wird in Indonesien roter Seetang als Nahrungsmittel angebaut. Das Land ist der zweitgrößte Produzent nach China. Indonesiens Behörden fördern den Anbau der schnell wachsenden Pflanze und vergeben Küstenzonen an einhundert Farmer.
Der Apartmentkomplex in der Nguyen-Thien-Thuat- Straße wurde vor genau fünfzig Jahren gebaut. 1968, so erzählt Huynh Ba Hoang, war auch das Jahr der Tet-Offensive, die Saigon (heute Ho-Chi- Minh-Stadt) erschütterte und das Ende des Vietnamkrieges einleitete
mehr
Christoph Ribbat hat eine Geschichte des Essengehens geschrieben – vom Pariser Restaurant bis zur „California Cuisine“
mehr
Stücke der Berliner Mauer sind mittlerweile auf der ganzen Welt zu finden. Über ein Symbol am falschen Ort
mehr
Ein Kamera-Headset soll Gesichter erkennen und so helfen, Kriminelle sofort zu entlarven
mehr
Umweltfreundlichkeit lässt sich gut verkaufen. Doch Green Marketing funktioniert nicht immer
mehr
Bürger setzen sich für ihre Interessen ein, nicht aber für künftige Generationen
mehr