Ja, denn Feiertage befreien uns vom Alltag
Sie sind eine Einladung, anders zu sein und zu handeln. Feste verbinden. Sie erlauben uns, einander mit einer anderen Geisteshaltung zu begegnen: wilder, freier zu sein. Ich stelle mir diesen Tag als „beweglichen Montag“ vor, sodass wir an einem verlängerten Wochenende verreisen und überall gemeinsam feiern könnten. Wir brauchen andere Mittel, um den nationalistischen und intoleranten Strömungen in unseren Gesellschaften zu begegnen. Warum nicht auf die Macht einer Feier setzen?
Der Beitritt zur EU war für viele Bulgaren mit großen Hoffnungen verbunden. Jetzt fühlen sich viele vom schlechten Image des Landes gekränkt
mehr
Wie sich die Rezeption europäischer Literatur verändert und warum Schriftsteller den Dialog zwischen den Kulturen nicht fördern
mehr
Die Europäische Union rüstet auf: An den Außengrenzen sollen künftig neueste Technologien zum Einsatz kommen. Ein Milliardenprojekt mit eklatanten Schwächen
mehr
Wofür steht Europa? Junge Schriftsteller haben sich Gedanken gemacht
mehr
Zwei Wochen lang reiste unsere Autorin aus Bangladesch quer durch Europa: ein Blick in ihr Reisetagebuch
mehr
Die Wirtschaftskrise hat zu einer Machtverschiebung in Europa geführt. Sollte Deutschland jetzt eine Führungsrolle übernehmen?
mehr