Ja, denn Feiertage befreien uns vom Alltag
Sie sind eine Einladung, anders zu sein und zu handeln. Feste verbinden. Sie erlauben uns, einander mit einer anderen Geisteshaltung zu begegnen: wilder, freier zu sein. Ich stelle mir diesen Tag als „beweglichen Montag“ vor, sodass wir an einem verlängerten Wochenende verreisen und überall gemeinsam feiern könnten. Wir brauchen andere Mittel, um den nationalistischen und intoleranten Strömungen in unseren Gesellschaften zu begegnen. Warum nicht auf die Macht einer Feier setzen?
Wachstum wird am Ende unseren Untergang bedeuten, meint der Umweltökonom Federico Demaria
mehr
Europäische Kulturpolitik gewann mit den Verträgen von Maastricht, spätestens aber seit dem Vertrag von Lissabon 2009 zunehmend an Bedeutung. Perspektiven einer...
mehr
Frankreich hat in den letzten Jahren seine Stärke verloren. Das verunsichert die Bevölkerung enorm
mehr
Die Europäische Union rüstet auf: An den Außengrenzen sollen künftig neueste Technologien zum Einsatz kommen. Ein Milliardenprojekt mit eklatanten Schwächen
mehr
Im ungelösten Konflikt zwischen Spanien und Katalonien geht es darum, wie ein demokratischer Staat auf den Wunsch nach Selbstbestimmung reagiert. Ein Besuch in Barcelona
mehr
Wer viel gearbeitet hat, fühlt sich danach oft leer. Warum es für Schriftsteller schwierig ist, ein Buch zu beenden
mehr