Eine Kurznachricht aus dem Senegal
Drei von vier Senegalesen mit einem Handicap haben keinen Job. Das soll sich ändern. Ein neues Gesetz bietet finanzielle Anreize für Unternehmen, wenn sie Menschen mit Behinderung anstellen. Im Senegal haben zehn Prozent der Bevölkerung ein körperliches oder geistiges Handicap. Indem sie in der Arbeitswelt stärker repräsentiert werden, soll ihre soziale Stigmatisierung bekämpft werden. Allzu oft leben Menschen mit Behinderung am Rande der Gesellschaft.
Solarzellen, Biogas, eigenes Saatgut – vor zehn Jahren entschieden sich die Einwohner von Guédé Chantier im Senegal, ihren Ort zum Ökodorf zu machen. Heute gilt die Gemeinde als Vorbild für das ganze Land
mehr
Warum die Lebensläufe junger Menschen immer ausgefallener und trotzdem immer ähnlicher werden
mehr
Im Jahr 2005 wurden bundesweit insgesamt 8.196 Integrationskurse angeboten. Ein Integrationskurs setzt sich aus 600 Stunden Deutschkurs und 30 Stunden „Orientie...
mehr
Der französische Philosoph über Gefühle von Zugehörigkeit
mehr
Immer häufiger werden Kultur- und Kunstprojekte mit sozialen Zielsetzungen verknüpft und dafür auch gefördert. Ist das wünschenswert? Oder laufen wir Gefahr, in Diskussionen um Teilhabe und Integration den Blick für ihren eigentlichen Wert zu verlieren?
mehr
ein Gespräch mit Samir
Der irakische Regisseur spricht übers Dazugehören
mehr