Nach über fünfzig Jahren besuchte mit Theodor Heuss 1958 erstmals wieder ein deutsches Staatsoberhaupt Großbritannien. Erst nach langem Zögern erwiderte Elizabeth II. den Besuch im Jahr 1965. 1972 machte Gustav Heinemann einen Gegenbesuch. Frank-Thomas Gräfe untersucht in seiner Dissertation Vorbereitungen, Stationen und Abläufe dieser Staatsbesuche und deren Wahrnehmung in der britischen Presse. Parallel dazu stellt er die Auseinandersetzung der Deutschen mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit dar und setzt die gesellschaftspolitische Diskussion und die Diplomatiegeschichte in Beziehung zueinander. Er weist nach, dass es zu einer Annäherung zwischen Deutschland und Großbritannien erst kam, als die Deutschen begonnen hatten, den Umgang mit der eigenen Geschichte zu ändern.
Die deutsche Vergangenheit in der britischen Öffentlichkeit. Staatsbesuche und der Wandel des Deutschlandbildes in Großbritannien 1958 bis 1972. Von Frank-Thomas Gräfe. Wißner, Augsburg, 2009. 267 Seiten.