Im Umgang mit Frauen gab es da lange eine gewisse Narrenfreiheit, sobald jemand reich oder erfolgreich genug war. Das ändert sich langsam
Frauen organisieren sich. Die negativen Reaktionen auf #MeToo zeigen auch, dass sich die Leute angegriffen fühlen, sich verteidigen wollen. Viele Männer sprechen von einer Hexenjagd. Das passiert natürlich immer, wenn Menschen Angst haben, ihre Machtposition und ihre Privilegien zu verlieren. Diese Typen merken jetzt, dass sich was tut.
Der Präsident der Europäischen Kommission hat im März ein Weißbuch mit Zukunftsentwürfen für die EU vorgelegt. Ulrike Guérot kommentiert die Bedeutung des Dokuments
mehr
Die pakistanische Comicfigur »Burka Avenger« kämpft für die Rechte von Mädchen
mehr
Ich bin eine Frau. Was bedeutet, dass meine Personalausweisnummer mit einer Zwei beginnt
mehr
Die Medien sind das Lieblingsspielzeug der moldauischen Parteien. Viele Fernsehkanäle und Nachrichtenportale gehören offen oder verdeckt Parteien, die unabhängige Presse wird geächtet
mehr
Ein amerikanischer Wissenschaftler hielt kürzlich in Berlin auf einer Konferenz eine enthusiastische Rede zur Verteidigung der Europäischen Union. Die EU wäre stärker, als sie ahne. Doch dann machte er alles wieder zunichte, indem er hinzufügte: »Die EU ist ganz schön langweilig.« Wirklich? Langweilig?
mehr
Haushaltshilfe, Prostituierte, Managerin: warum Frauen zum strategischen Faktor der Weltwirtschaft werden
mehr