Eine Kurznachricht aus China
In China wird der Handel mit Elfenbein bis Ende 2017 verboten. Afrikanisches Elfenbein ist in China ein Statussymbol. Kilopreise erreichen mitunter bis zu 1.100 Dollar. China gilt als größter Markt für den Handel mit und die Verarbeitung von Elfenbein. Jährlich töten internationale Schmuggler 20.000 Elefanten in Afrika, um an das wertvolle Material zu gelangen. Mit dem Verbot kommt China einer Aufforderung der CITES-Artenschutzkonferenz nach. Diese hatte im Oktober 2016 eine Resolution verabschiedet, die alle Länder zur Schließung ihrer nationalen Elfenbeinmärkte auffordert.
Der Buchhändler wurde in China inhaftiert, weil er politische Bücher verkaufte
mehr
Die beiden Schriftsteller wurden in ihrer Heimat vom Staat verfolgt. Ein Gespräch über Verzweiflung und Momente des Trosts
mehr
Wie Gesellschaften Krankheitsbilder hervorbringen
mehr
Das mediale und literarische Bild Chinas im Ausland ist einerseits durch Euphorie und Exotik, andererseits durch die Konstruktion eines befremdlichen bis bedroh...
mehr
Kulturaustausch in der Globalisierung
mehr
Kleine Worte oder große Geschenke: Wie und wofür man Bedauern ausdrückt, unterscheidet sich von Kultur zu Kultur. Eine Auswahl interessanter Entschuldigungen
mehr