Eine Kurznachricht aus Marokko
In Marokko wird eine der ältesten noch bestehenden Bibliotheken der Welt wiedereröffnet. Die Khizanat al-Qarawīyīn-Bibliothek gehört zur 859 gegründeten Universität von Fès und beherbergt rund 4.000 antike Schriftstücke. Im Jahr 2012 war von den Behörden ein erheblicher Renovierungsbedarf festgestellt worden. Nach dreijähriger Restauration verfügt die Bibliothek nun über Solarzellen auf dem Dach, eine Klimaanlage und Luftfeuchtigkeitssensoren, die die optimale Konservierung der Schriftstücke garantieren.
Die Probleme mittelloser Marokkaner kennt Basma Koubaiti, 24, gut. Alle drei Monate bietet die Medizinstudentin aus Rabat zusammen mit Kommilitonen offene Sprec...
mehr
Katar investiert massiv in Bildung und hat dafür einen eigenen Stadtteil gebaut: die Education City. Die niederländische Architektin Ellen van Loon hat gemeinsam mit Rem Kohlhaas eine neue Bibliothek entworfen
mehr
Während nordafrikanische Staaten wie Marokko, Tunesien und Ägypten längst Rekrutierungszentren des IS sind, scheint Algerien gegen die Radikalisierung immun zu sein. Wie kommt das?
mehr
Wo einst das kolumbianische Drogenkartell regierte, stehen in der Stadt Medellín heute moderne Bibliotheken
mehr
Buch oder Digitalisat: Wie bewahren wir unser kulturelles Erbe?
mehr
Hachmi Maher aus Marokko mag keine teuren Computer-Spiele und besitzergreifenden Mädchen
mehr