Eine Kurznachricht aus Brasilien
Das Internationale Olympische Komitee (IOK) hat für die Sommerspiele 2016 erstmals die Teilnahmeregeln für transgeschlechtliche Athleten gelockert. In Rio de Janeiro dürfen diese nun antreten, ohne sich vorher einer Geschlechtsangleichung unterziehen zu müssen. Transfrauen – also Frauen, die in einem für sie als falsch empfundenen männlichen Körper geboren wurden – müssen allerdings nachweisen, dass ihr Testosteronspiegel in der Vorbereitung zum Wettbewerb nicht über vorgegebenen Grenzwerten liegt. Transmänner dürfen ohne Restriktionen teilnehmen.
In Malawi muss jeder Zeitverteib so aufregend wie möglich sein
mehr
Was mich bewegt, wenn ich in Bewegung bin
mehr
Russland richtet 2014 die Olympischen Winterspiele in Sotschi aus
mehr
Das britische Empire hat Cricket in der Welt verbreitet. Heute schlagen die ehemaligen Kolonien das Mutterland – und das nicht nur auf dem Cricketfeld
mehr
Angefangen habe die Philosophie im Gymnasium, behauptet Diego Melero, 46 Jahre alt, studierter Soziologe und erklärter „Physiokulturist“. Seit April 2007 bietet...
mehr
Bei dem mexikanischen Kampfsport Lucha Libre verwandeln sich die Ringer mithilfe von Masken in mythische Helden
mehr