Eine Kurznachricht aus Deutschland
Die „Bioboden-Genossenschaft“ kauft deutschlandweit Landflächen, verpachtet sie an ökologische Landwirte und fördert die Bio-Landwirtschaft. Der Verbund aus Landwirtschaftsbetrieben, Unternehmen und Privatpersonen wird von der GLS-Bank gefördert. In Deutschland sind die Flächen für ökologischen Anbau knapp, Bio-Landwirte können sich die Bodenpreise kaum mehr leisten. Die Deutschen legen jedoch immer mehr Wert auf gesunde Ernährung. Nun kann sich jeder an der Initiative beteiligen. Derzeit werden viele Bio-Lebensmittel importiert, was dem Gedanken nachhaltigen Anbaus widerspricht.
Die ersten Kontakte zwischen Deutschland und Italien nach 1945 fanden zwischen Industriellen, Handeltreibenden und Kaufleuten statt. Erst 1951 wurden wieder Bot...
mehr
Martin Kobler ist der neue Leiter der Kultur- und Kommunikationsabteilung im Auswärtigen Amt. Der 54-jährige Stuttgarter ist Jurist und ein Kenner der islamisch...
mehr
Eine Kurznachricht aus Venezuela
mehr
Über lang anhaltende Ressentiments und die ewige Bringschuld derjenigen, die sich integrieren
mehr
Eine Kurznachricht aus Japan
mehr
Worin unterscheidet sich der Aufbau des französischen Staats vom deutschen Föderalismus? Wie ist die Stellung der Frau in den Gesellschaften dies- und jenseits ...
mehr