Eine Kurznachricht aus Kasachstan
In Kasachstan wird die erste internationale Uran-Bank der Welt gebaut. Mitgliedstaaten der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) sollen hier künftig niedrig angereichertes Uran für Atomkraftwerke erwerben können. Zudem soll die Bank Staaten vom Bau eigener Urananreicherungsanlagen abhalten, wie es sie beispielsweise in Iran gibt. Im August 2015 wurde das Abkommen zum Bau der Bank in der kasachischen Hauptstadt Astana unterschrieben. Die Mitgliedstaaten der IAEO finanzieren die Bank mit freiwilligen Beiträgen. Die EU beteiligt sich bisher mit 25 Millionen Euro.
Öl und Gas ziehen die Rohstoff-Player nach Usbekistan. Dort erwarten sie islamistische Bewegungen und das Regime Karimow
mehr
Wie unser Atomstrom die Gesundheit der Menschen in Niger gefährdet
mehr
Wie ein ehemaliger Risikomanager half, Manipulationen bei der Deutschen Bank aufzudecken. Ein Gespräch über die Schwierigkeit, seinen Arbeitgeber zu verraten
mehr
Eine Kurznachricht aus Schweden
mehr
Die Katastrophe von Fukushima hat die Welt verändert – und die Japaner auch
mehr
Jeder spricht von der globalen Finanzelite. Wer sind die überhaupt?
mehr