Mehr als ein Viertel der unter 25-Jährigen und rund 30 Prozent der unter 6-Jährigen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Was kann interkulturelle Bildung für diese Kinder und Jugendlichen leisten? Dieser Frage ging eine Fachtagung der Kulturpolitischen Gesellschaft im November 2007 nach. Fast 200 Teilnehmer aus Wissenschaft, Praxis und Politik diskutierten praktische Erfahrungen, theoretische Konzepte und politische Herausforderungen dieses Themas. Die Beiträge beschäftigten sich mit Lernorten interkultureller Kompetenz wie Bibliotheken, Kinder- und Jugendtheatern, Museen, Musikschulen und Akademien. Ergänzt werden die Erfahrungen aus der Praxis durch empirische Untersuchungen, theoretische Fragestellungen und aktuelle Trends aus der Jugendforschung.
Interkulturelle Bildung – ein Weg zur Integration. Essen: Klartext-Verlag, 2008. 229 Seiten.