Dieses Haus steht in New Orleans. Es hat keinen Flur, die Zimmer befinden sich hintereinander und sind direkt miteinander verbunden. Man könnte im ersten Raum eine Schrotflinte abfeuern, die Munition flöge durch die Hintertür wieder hinaus. Der Legende nach trägt diese Bauform deshalb den Namen shotgun house. Forscher glauben, dass haitianische Einwanderer sie in die USA mitgebracht haben. Dort findet man sie besonders im Süden. Das Haus auf dem Bild ist ein sogenanntes double shotgun, das aus zwei getrennten Wohneinheiten besteht. Dort leben Carolina Caballero und Sean Knowles mit ihren finnischen Untermietern Tiia, einer Hutmacherin, und Olly, einem Designer.
Mary C. Joyce erklärt, wie mit Neuen Medien Wahlkämpfe gewonnen werden
mehr
Das große Los
mehr
Twitter und Co sind längst in die Politik der Vereinigten Staaten eingezogen. Ein Gespräch mit Katie Dowd aus dem Außenministerium
mehr
»Glaubt man den Juristen und Rechtsgelehrten, die sich mit dem Thema Völkerrecht beschäftigen, dann ist die Welt über die letzten Jahrhunderte ein immer gerechterer Ort geworden. […] Doch das Völkerrecht hat auch eine andere Seite, die in der Betrachtung oft zu kurz kommt: eine dunkle, gewalttätige und menschenfeindliche Seite, die sich vor allem in seiner Historie spiegelt.«
mehr
In Umbruchsituationen verändern sich politische Institutionen schneller als die Werte und Normen einer Gesellschaft. Zum Wandel im Wertekanon einer Bevölkerung ...
mehr
Was der amerikanische Familienroman über die Vereinigten Staaten aussagt
mehr