Der ägyptische Musikwissenschaftler Professor Issam El-Mallah baut ein Musikarchiv für das Emirat Katar auf, um die arabische Musik zu bewahren. Nach und nach soll der musikalische Bestand aller arabischen Länder gesammelt, konserviert und archiviert werden. Damit macht das Projekt die arabische Musik für Wissenschaft und Forschung zugänglich. Diese Arbeit ist nicht neu für Professor El-Mallah: Zwischen 1988 und 2002 hatte er bereits die Klänge des Omans zusammengetragen und gesichert.
Was ist kulturelle Bildung?
mehr
Sonny Thet, geboren 1954 in Phnom Penh, absolvierte seine musikalische Ausbildung am dortigen staatlichen Konservatorium. In Weimar studierte er später Cello und gründete die Gruppe Bayon mit. Heute lebt Thet in Berlin.
mehr
Wo vor fünfzig Jahren Beduinen durch die Wüste streiften, ragen heute Hochhäuser in den Himmel. In Katar liegen Extreme direkt nebeneinander: Reichtum und bittere Armut, Moderne und Tradition
mehr
„New Monkey“ heißt der neue Stil, zu dem Jungen in Newcastle tanzen. Dabei geht es um viel mehr als nur Musik
mehr
Ich werde oft gefragt, warum die Ungarn so musikalisch sind. Meine Antwort darauf ist ganz klar: Weil sie sich nicht zurückhalten
mehr
Was die New Yorker Philharmonie über den Wandel der Eliten im Big Apple erzählt
mehr