Eine Kurznachricht aus Simbabwe
Der Import und Verkauf von gebrauchter Unterwäsche ist in Simbabwe seit Jahresbeginn verboten. Finanzminister Tendai Biti, der das Gesetz einbrachte, zeigte sich schockiert darüber, dass viele Bürger ihre Unterhosen und BHs zu einem Bruchteil des Ladenpreises gebraucht auf Flohmärkten kaufen. Wer Secondhand-Unterwäsche importiert, muss nun pro Kilogramm drei US-Dollar Strafe zahlen. Nach Einschätzung der Vereinten Nationen gehört Simbabwe mit einer Arbeitslosenquote von rund 90 Prozent zu den ärmsten und unterentwickeltsten Ländern der Welt.
Wie mich Erwachsene zwangen, ein Kindersoldat zu sein
mehr
Eine Kurznachricht aus Simbabwe
mehr
In Simbabwe können sich Schüler und Studenten ihre Ausbildung nicht mehr leisten. Viele ihrer Lehrer haben das Land bereits verlassen
mehr
Was man so drunter trägt: In der Sowjetunion klafften Theorie und Wirklichkeit manchmal weit auseinander. Zwei Einblicke
mehr
Wie Künstler die Deutungshoheit über die Geschichte verändern
mehr
Als ihm die Stelle als Chefredakteur von NewsDay, der ersten unabhängigen Zeitung Simbabwes, angeboten wurde, zögerte Barnabas Thondhlana keine Sekunde, sie anz...
mehr