Eine Kurznachricht aus Suriname
Über 40 wahrscheinlich bisher unbekannte Tierarten haben Wissenschaftler in fast unberührten Regenwäldern im Südwesten Surinames entdeckt. Darunter ein sogenannter Cowboyfrosch, der seinen Namen kleinen Sporen an den Füßen verdankt. Einen ungewöhnlichen Anblick bot den Forschern auch ein mit Stacheln gepanzerter Wels. Sie konnten das seltene Exemplar gerade noch vor einem einheimischen Führer retten, der es zum Mittagessen verspeisen wollte. Das Gebiet soll nun zur Naturschutzzone erklärt werden und Ökotouristen anlocken.
Luis Soriano bringt mit seinen Eseln Bücher in den Regenwald
mehr
Der Adjumani-Distrikt im Norden Ugandas ist zum größten Teil trocken und heiß. Zurzeit ist das Hauptgesprächsthema dort der Konflikt um die Ressourcen in seinem kühleren und fruchtbaren Regenwaldgebiet Apaa.
mehr
Als ich zehn Jahre alt war, nahm meine Mutter mich mit auf eine Reise. Zu Fluss gingen wir von Kolahun, meiner Geburtsstadt, nach Fasolahun, zu der Stelle, an der mein Urgrossvater begraben ist
mehr
Wie der Sojaboom die Landschaft und Gesellschaft in Paraguay verändert
mehr
Wie Dorfbewohner im Südosten Brasiliens die Zerstörung ihrer Heimat
mehr
Mein Haus steht in Jabaquara, einem Vorort der Stadt Paraty im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro. Es ist komplett vom Regenwald umgeben, der in diesen Breiten fast bis an die Atlantikküste reicht.
mehr