Eine Kurznachricht aus Mauretanien
Frauen können in Mauretanien jetzt Imaminnen werden. Eine islamische Schule in der Hauptstadt Nouakchott bildet seit Oktober 2012 Frauen zu Vorbeterinnen aus. Nach der Ausbildung sollen sie islamische Gebete in Moscheen leiten können und sich im islamischen Recht auskennen. Damit ist Mauretanien unter den muslimischen Ländern südlich der Sahara das erste, das Frauen eine solche Laufbahn ermöglicht. Um am Unterricht teilnehmen zu dürfen, müssen die Frauen mindestens ein Viertel des Korans auswendig kennen und von einem bekannten Scheich empfohlen werden.
Ein „Amt für Umbruchsbewältigung“ öffnete in Frankfurt drei Tage seine Türen. Bürger fragten Experten: Was ist los in Ägypten, was macht der Euro und wie ist die Situation der Frau im Islam?
mehr
Fast jeder in der Türkei kennt die Bewegung um den islamischen Prediger Fethullah Gülen – in Deutschland ist sie nahezu unbekannt. Ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Bekim Agai
mehr
Der „Muslim Media Guide“ des British Council will Medien und Muslime einander näherbringen
mehr
Die Schakale Kalila und Dimna sind die Namensgeber einer der ältesten arabischen Fabelsammlungen. Die Geschichte ihrer Rezeption führt um die ganze Welt
mehr
Harry Kipss aus Kenia kam nach Dubai, um in einem Luxushotel zu arbeiten. Ein Gespräch über europäische und arabische Gäste, Arbeitsmigranten und das Leben in den Emiraten
mehr
Die Islamwissenschaftlerin Mona Hanafi El Siofi zeigt in einer Studie, wie muslimische Frauen in Kairo auf die westliche Welt schauen
mehr