Eine Kurznachricht aus Brasilien
Das Regierungsprogramm „Mais Médicos“ („Mehr Ärzte“) bietet brasilianischen Ärzten seit Juli 2013 finanzielle Unterstützung in Höhe von jeweils umgerechnet 3.300 Euro. Um das Geld zu erhalten, müssen die Ärzte künftig im medizinisch unterversorgten ländlichen Raum und den Vororten großer Städte arbeiten. Erklären sich nicht genug einheimische Ärzte dafür bereit, sollen auch ausländische Mediziner angeworben werden. In Brasilien kommen auf tausend Einwohner bislang nur 1,8 Ärzte, in Deutschland sind es 3,7. Die brasilianische Regierung reagiert mit dem Programm auf die wochenlangen Proteste, bei denen unter anderem die Verbesserung des Gesundheitswesens gefordert wurde.
Begrüßen
»Nzonî gango« (Willkommen) oder »bara âla, bara mo« (Ich grüße dich) sagt man auf Sango, wenn man sich begrüßt. Unter engen Freunden schüttelt man sic...
mehr
Für den Ökonomen James Shikwati spiegeln sich in der Zentralafrikanischen Republik die Probleme eines ganzen Kontinents. Im Interview erklärt er, warum es für das Land trotzdem Hoffnung gibt
mehr
Mary C. Joyce erklärt, wie mit Neuen Medien Wahlkämpfe gewonnen werden
mehr
Seit 2011 hat Brasilien eine Präsidentin. Dennoch ist es noch ein weiter Weg zur Gleichberechtigung
mehr
Kann uns mal jemand den amerikanischen Patriotismus erklären? Einige Betrachtungen über den Nationalstolz
mehr
Weshalb die Zukunft der Dörfer in den Städten entschieden wird
mehr