Ein historischer Überblick
1924: Stalin gründet die Autonome Moldauische Sozialistische Sowjetrepublik (MASSR) auf dem Gebiet des heutigen Transnistriens (östlich des Flusses Dnister), 1929 wird Tiraspol Hauptstadt der Republik
1940: Bessarabien und 40 Prozent der MASSR werden zur Moldauischen Sowjetrepublik
1941 bis 1944: Rumänien annektiert Bessarabien und das Gebiet östlich des Dnister, das unter dem Namen Transnistria verwaltet wird
1947: Bessarabien und Transnistria kommen unter sowjetisches Regime
1991/1992: Abspaltung der Transnistrischen Moldauischen Republik von der Republik Moldau, wird international nicht als Staat anerkannt
Bevölkerung: offiziell 550.000, davon 100.000 Russen, 300.000 Moldawier (Zahl von 2004), seit 1992 ist Igor Smirnov Präsident des Landes
Während des Corona-Lockdowns haben wir acht internationale Schriftstellerinnen und Schriftsteller gebeten, gemeinsam eine Erzählung zu schreiben. Kapitel 5
mehr
Viele Russen wissen heute wenig über ihre Vorfahren – und dichten deren Geschichte um
mehr
Was wussten die Amerikaner zwischen 1933 und 1945 über die Judenverfolgung? Das Holocaust-Gedenkmuseum in Washington schickt Privatleute auf die Spurensuche in Lokalzeitungen
mehr
Der ehemalige Umweltberater von Barack Obama lässt in den Niederlanden ein Hightech-Dorf bauen
mehr
Acht Autorinnen und Autoren, sechs Kontinente, eine Erzählung – und eine Zeichnerin, die jedes einzelne Kapitel der Geschichte illustriert
mehr
Harter Stoff, weich erzählt: In ihrem neuen Roman beschreibt Madeleine Thien, wie die Roten Khmer in Kambodscha Idenititäten zerstörten
mehr