Eine Kurznachricht aus Argentinien
Seit dem 5. Juli 2011 ist die Werbung für Sexdienstleistungen in argentinischen Printmedien verboten. Das Gesetz ist ein weiterer Schritt in der Bekämpfung von Menschenhandel. Laut staatlichen Angaben wurden innerhalb der letzten zwei Jahre über 2.000 Frauen befreit, die unter sklaverei-ähnlichen Bedingungen zu Hausarbeit oder Prostitution gezwungen worden waren.
Neue argentinische Landlust: Ein Magazin aus Buenos Aires stellt Sojaproduzenten und Pferdeflüsterer vor. Ein Gespräch mit dem Chefredakteur
mehr
1857 unterzeichneten Argentinien und Deutschland (bzw. Preußen) einen Freundschaftsvertrag. Die bilateralen Beziehungen der beiden Länder basieren bis heute auf...
mehr
Im Museo del Puerto im argentinischen Ingeniero White entscheiden die Anwohner, was ausgestellt wird – manches kann sogar probiert werden
mehr
Wie die „Trostfrauen“ um ihr Recht auf Anerkennung und Entschädigung kämpfen
mehr
Wie argentinische Arbeiter ihre Keramikfabrik nach der Pleite selbst übernahmen
mehr
In Patagonien eröffnet 2019 das erste Krankenhaus Argentiniens, das Schulmedizin mit indigener Mapuche-Medizin verbindet. Kranke sollen hier mit der Kraft des Feuers, Heilkräutern und Tabletten genesen
mehr