Eine Kurznachricht aus Kuba
In Kuba soll ab Ende des Jahres der private Kauf und Verkauf von Autos und Wohneigentum erlaubt werden. Über 50 Jahre lang konnten Autos, die nach dem Ende der Revolution 1959 gebaut wurden, nur getauscht, aber nicht verkauft werden. Der private Besitz und Handel mit älteren Modellen war jedoch legal, weshalb nirgendwo mehr Oldtimer gefahren wurden als in Kuba.
Karriere, Familie, Geld: Nach welchen Kriterien Doktoranden ihre Universität auswählen
mehr
Als er vor fünf Jahren ein neues Fahrrad suchte, stieß David Ho auf ein Bambusrad
mehr
Der Philosoph und Schriftsteller über Erwartungsdruck, das Nord-Süd-Gefälle und Enttäuschungen am Grand Canyon
mehr
Das Ende der Autostadt Stockholm
mehr
Über die Deutschen und das Tempolimit, die Macht der Gewohnheit und warum es in Amerika so viele Klimaskeptiker gibt
mehr
Der Verkehrsexperte Jonas Eliasson erklärt, wie wir uns in Zukunft fortbewegen
mehr