In Wohnzimmern lerne man ein Land am privatesten Punkt kennen, meint Elena Brückner und lädt seit 2006 Touristen wie Einheimische zu „Live in the living“-Konzerten in die Privaträume wechselnder Gastgeber in Berlin, Kassel und weiteren deutschen Städten ein – etwa zu einem Konzert der Folk-Rock-Band „Cody“ aus Dänemark. Den Reiz der Auftritte erklärt Brückner mit dem „Eins-zu-eins-Kontakt“ von Künstler und Publikum.
Der ägyptische Musikwissenschaftler Professor Issam El-Mallah baut ein Musikarchiv für das Emirat Katar auf, um die arabische Musik zu bewahren. Nach und nach s...
mehr
Berichte über meine Heimat, die Demokratische Republik Kongo, sind meist traurig. Es geht um Kolonialismus, Gewalt und Krieg. Doch wer durch die Straßen Kinshasas streift, der wird vor allem eines finden: Musik.
mehr
Über eine typisch dänische Atmosphäre
mehr
Welches Potenzial bietet Musik als strategisches Instrument der Auswärtigen Kulturpolitik beim Ausbau der deutsch-indischen Beziehungen? Zur Beantwortung dieser...
mehr
In Besuchsprogrammen für Journalisten stellen Staaten ihre Vorzüge dar: Wie sich Dänemark und Deutschland präsentieren
mehr
Wenn in Kambodscha die Sonne untergeht, sammeln sich Kinder und Jugendliche um Ghettoblaster und beginnen zu tanzen
mehr