Wie können Hindernisse auf dem Weg zur Entwicklung Afrikas überwunden werden? Welche Stärken bringen die afrikanischen Kulturen auf dem Weg zur wirtschaftlichen Entwicklung des Kontinents ein? Welche Rolle spielen Erziehungs-, Bildungs-, Informations- und Kulturpolitik bei der Modernisierung? Diesen und weiteren Fragen gingen die Autoren im Februar 2005 auf dem Forum von Bamako nach. Themen waren der Einfluss der Globalisierung auf Erziehung und Kulturen in Afrika, das positive Beispiel des wirtschaftlichen Aufschwungs in Asien, die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung auf Mauritius und die Herausforderungen, die nationale Kulturen und Identitäten und der Dialog der Kulturen dem Management in Unternehmen stellen. Der zweite Teil des Buches beschäftigt sich mit Kulturpolitik in Afrika, dem Zusammenhang von Kultur und Entwicklung im Kino und den Medien und der Rolle der Kreativindustrien. Die Autoren unterstreichen, dass Entwicklung nur gelingen kann, wenn sie in den nationalen Kulturen der Länder verankert ist. Um sich international zu behaupten, müssen afrikanische Unternehmen Rentabilität und Effizienzdenken in die Kulturen und Mentalitäten integrieren.
Culture et développement en Afrique. Hrsg. von Jean-Claude Berthélemy und Abdoullah Coulibaly. Paris: L’Harmattan, 2006. 270 Seiten.