Seite 1
Das Paradies der anderen (Ausgabe IV/2019)
Ich wurde in den 1970er-Jahren in New York geboren. Damals weigerte sich Donald Trumps Immobilienunternehmen, an Afroamerikaner zu vermieten
mehr
Auch ein Jahrzehnt nach dem Ende des Bürgerkriegs zwischen Singhalesen und Tamilen ist eine Gleichstellung der beiden Bevölkerungsgruppen nur eine Illusion
mehr
Im Januar lockerte die brasilianische Regierung die Bedingungen für den Kauf von Schusswaffen, obwohl ein großer Teil der Bevölkerung dagegen ist
mehr
Auf kleinen Inseln gelegene Entwicklungsländer wie Mauritius sind ganz besonders betroffen von den Auswirkungen des Klimawandels
mehrDas ärmste Land, das reichste Land (Ausgabe III+IV/2018)
Auf den ersten Blick scheint 21 Prozent eine große Zahl zu sein. Aber das Bild wäre nicht komplett, ließe man die andere Seite der Statistik außer Acht.
mehr
Die Medien sind das Lieblingsspielzeug der moldauischen Parteien. Viele Fernsehkanäle und Nachrichtenportale gehören offen oder verdeckt Parteien, die unabhängige Presse wird geächtet
mehrErde, wie geht's? (Ausgabe I/2018)
Kaum ein Staatsoberhaupt auf der Welt hat im eigenen Land so gute Zustimmungswerte wie der amtierende indische Premierminister Narendra Modi. Das ist jedoch kein Anlass zur Freude.
mehrUne Grande Nation (Ausgabe IV/2017)
Von der Wirtschaftskrise in Griechenland sind vor allem junge Menschen betroffen. Seit 2009 hat es systematische Kürzungen bei sozialer Leistungen für junge Menschen gegeben
mehrSeite 1